Bitte beachten:
Stallpflicht für Geflügel gilt für das gesamte Kreisgebiet des Landkreises Prignitz!
Donnerstag, 13. November 2025, um 15.30 Uhr / öffentliche Führung am Schloss Kletzke
Ergebnisse des 6. Projektauswahlverfahrens veröffentlicht
Stallpflicht gilt seit dem 28. Oktober 2025 im gesamten Landkreis!
8. November 2025 von 10:00 - 13:00 Uhr
Verkehrsteilnehmer sollten sich darauf einstellen
Dienstag, dem 18.11.2025, um 17:00 Uhr
Montag, dem 17.11.2025, um 17:00 Uhr
Samstag, 22. November 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr im Ärztehaus des Kreiskrankenhauses Prignitz, Dobberziner Straße 94, 19348 Perleberg
Das Bildungsprojekt „Junge Archäologen Prignitz“ ist mit dem Deutschen Preis für Denkmalpflege 2025 ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung dieser Art in Deutschland.
Wir können entsprechende Medienberichte bestätigen, dass das Fleischcenter Perleberg voraussichtlich schließen wird. Das kündigte Geschäftsführer Ringo Beinroth in einem Schreiben an, dass den Landrat am Mittwochnachmittag, erreichte.
Im Landkreis Prignitz ist in der Gemeinde Plattenburg in einem Gänsebestand mit etwa 15.500 Tieren die Geflügelpest amtlich festgestellt worden.
Montag, dem 10.11.2025, um 14:00 Uhr
Montag, dem 10.11.2025, um 17:00 Uhr
Donnerstag, dem 13.11.2025, um 17:00 Uhr
Dienstag, dem 11.11.2025, um 17:00 Uhr
Mittwoch, dem 12.11.2025, um 17:00 Uhr
Aufstallungspflicht ab 29.10.2025
Infoveranstaltung am 12.11.2025 im Ärztehaus am Krankenhaus in Perleberg
Wenn es draußen kälter wird und die Adventszeit näher rückt, steigt die Vorfreude auf gemütliche Stunden und kreative Momente. Die Kreisvolkshochschule lädt in zwei Kursen dazu ein, gemeinsam weihnachtliche Dekorationen zu gestalten.
Sebastian Rozansky bleibt für die nächsten sieben Jahre bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk PR 104.
Am Dienstag, 14. Oktober, erhielten vier Einzelpersonen und zwei Familien in der Perleberger Kreisverwaltung ihre Einbürgerungsurkunden.
Fachtagung in Stepenitz überzeugt mit einzigartigem Format
Mit dem Herbst beginnt die Zeit, Neues zu entdecken: Kreisvolkshochschule lädt zu inspirierenen Kursen ein. Melden Sie sich an!
DRK-Bereitschaften trainieren für den „Blackout“
Führungen durch die Betriebe, Info-Stände, Hüpfburgen, Musik und kulinarische Highlights – mit diesen und vielen anderen Attraktionen lockten am 27. September 2025 ganz verschiedene Unternehmen und Firmen die Besucher zum Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet Falkenhagen.
Die Partnerschaft des Landkreises Prignitz mit dem rumänischen Partnerkreis Alba lebt. Das wurde beim jüngsten Treffen in Perleberg deutlich, das mit der Vereinbarung weiterer Ziele sowie gegenseitigen Einladungen und einer Baumpflanzung auf dem Hof der Kreisverwaltung endete.
Mit dem beschlossenen Bundeshaushalt für das laufende Jahr sind die Arbeiten an der A 14 gesichert. Positive Signale gibt es auch, was den Bau und die Fertigstellung der begonnenen Abschnitte betrifft, so soll die Elbbrücke bei Wittenberge im Sommer 2026 fertig werden. „Die schlechte Nachricht ist, dass wir keine Gewissheit haben, ob noch nicht begonnene Abschnitte der A 14 gebaut werden“, sagt der Prignitzer Landrat Christian Müller.
Das 34. Kinderfilmfest in Perleberg ist eröffnet. Mit der Aufführung von „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ ging es am Montag, 22. September, im Perleberger Jugendfreizeitzentrum Effi los. Mit dabei waren die Klasse 3a der Rolandschule Perleberg, die Klassen 4 und 5 der Schule an der Stepenitz Perleberg sowie die Klasse 4c der Geschwister-Scholl-Grundschule Perleberg.
Die 34. Auflage des Kinderfilmfests im Land Brandenburg findet vom 22. September 2025 bis 30. Januar 2026 in landesweit 19 Spielorten statt.
Das Virtuelle Bauamt wird in der Prignitz nun Realität: Zum ersten Mal sind jetzt drei Baugenehmigungen beim Landkreis Prignitz digital erteilt worden. Weitere werden nun sukzessive folgen. Möglichst bis zum Jahresende soll die Umstellung auf das digitale Antragsverfahren komplett abgeschlossen sein.
© Landkreis Prignitz
