14 Vorhaben für die Prignitz erhalten grünes Licht von der LAG Storchenland Prignitz

07.11.2025

Ergebnisse des 6. Projektauswahlverfahrens veröffentlicht

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Storchenland Prignitz hat ihr 6. Projektauswahlverfahren in der laufenden Förderperiode erfolgreich abgeschlossen. Bis zum 2. Oktober 2025 konnten Unternehmen, Vereine, Kommunen und Privatpersonen ihre Vorhaben für die Entwicklung der Region einreichen. Insgesamt 24 Projekte wurden vom Beirat am 3. November 2025 bewertet.

Nun stehen die Ergebnisse fest: 14 Vorhaben aus verschiedenen Bereichen – von Wirtschaft und Tourismus bis Kultur und Dorfgemeinschaft – erhalten ein positives Votum und können damit eine LEADER-Förderung beantragen.

Unter anderem wurden ausgewählt:
·         Umbau eines Gebäudes zur Textilproduktionsstätte mit Kursraum in Tangendorf
·         Ausbau der Brauerei in Falkenhagen
·         Schaffung von Künstlerunterkünften in Groß Pankow
·         Neugestaltung des Großsteingrabs in Mellen
·         Umbau und Erweiterung Gemeindehaus Silmersdorf
·          Schaffung eines Mehrgenerationenplatzes am Volksplatz in Lenzen (Elbe) 

Mit den ausgewählten Projekten wird die nachhaltige Entwicklung der Prignitz weiter gestärkt – von der Förderung regionaler Wirtschaftsvorhaben über den Erhalt kultureller Denkmäler bis hin zur Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinden.

Mit Hilfe der europäischen LEADER-Förderung können in der Prignitz schon seit vielen Jahren gute Ideen und wichtige Projekte umgesetzt werden. Sie unterstützt Vorhaben, die die Region wirtschaftlich, sozial und kulturell stärken. Die LAG Storchenland Prignitz ist die Anlaufstelle für die LEADER-Förderung in der Prignitz und trägt mit eigenen Projekten zur Vernetzung und regionalen Entwicklung bei.

Weitere Informationen zu den ausgewähltenProjekten.


© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv