Aktuelle Infos zum Eichenprozessionsspinner

27.06.2025

Offenbar hat die über das ganze Frühjahr anhaltende Trockenheit in diesem Jahr eine größere Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners (EPS) begünstigt.

Achtung, Befall! Foto: LK Prignitz

Nicht nur beim Landkreis kommen Meldungen über erheblichen Befall von Eichen aus einigen Ortslagen an – betroffen sind auch  Bereiche, in denen der Schädling in den vergangenen Jahren nicht aufgetaucht ist. Das Frühjahr 2024 war deutlich feuchter als der gerade endende Frühling 2025.

Viele Bürger fragen sich nun, wer ihr Ansprechpartner für die Bekämpfung des EPS ist: Zuständig sind im Rahmen der Gefahrenabwehr für die öffentliche Ordnung, Sicherheit und Gesundheit die jeweiligen Kommunen, an den Straßen die jeweiligen Straßenbaulastträger. Der Geschäftsbereich IV in der Kreisverwaltung Prignitz koordiniert und begleitet  seit Jahren die Bekämpfungsaktion im Frühjahr durch die Kommunen und schreibt diese gebündelt aus, damit das nicht jede Kommune einzeln für ihren Bereich machen muss. 

Ziel der Bekämpfung im Frühjahr ist, die Larven des EPS in einem frühen Stadium (zweites bis drittes Larvenstadium) mit einem biologischen Mittel zu besprühen und abzutöten, bevor sie ihre schädlichen Brennhaare ausbilden. Das ist auch in diesem Jahr im Landkreis in der ersten Maiwoche geschehen.

Zum jetzigen Zeitpunkt macht ein Besprühen von trotz Bekämpfung befallenen Bäumen oder von Bäumen, die erstmalig befallen sind, keinen Sinn mehr, da die Nester, in denen sich die Brennhaare befinden, schon ausgebildet und die Larven schon in einem „Endstadium“ (viertes bis sechstes Larvenstadium) sind. Jetzt kann man nur noch Abhilfe schaffen, indem die Nester entfernt werden, in der Regel durch Absaugen. Diese Arbeiten werden  im öffentlichen Raum von den Kommunen und durch die jeweiligen Straßenbaulastträger durchgeführt oder sind im privaten Bereich durch den Eigentümer selbst zu veranlassen.Dementsprechend ist auch geregelt, wer die Kosten zu tragen hat. Bei der Finanzierung der Frühjahrsaktion unterstützt der Landkreis die Kommunen mit einem Zuschuss.

Nach den Erfahrungen in diesem Jahr werden sich alle Beteiligten in den nächsten Wochen zusammensetzen, um gemeinsam eine voraussichtlich ausgedehntere Bekämpfung im Frühjahr kommenden Jahres zu besprechen. Alle Bürgerinnen und Bürger können mithelfen und ihren Kommunen bereits jetzt befallene Bäume melden.

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv