Prignitzer Musikschülerinnen stark beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

02.04.2025

Beim Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in Eberswalde erspielten sich die Teilnehmerinnen von der Kreismusikschule Prignitz tolle Platzierungen. Ein Trio schaffte sogar einen ersten Platz.

Sie holten den ersten Platz beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Das Trio bestehend aus Klara Wiegand (Querflöte, r.), Charlotte Westphal (Violine) und Mirjam Netal (Klavier, l.).  Foto: Kreismusikschule Prignitzzoom
Sie holten den ersten Platz beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“: Das Trio bestehend aus Klara Wiegand (Querflöte, r.), Charlotte Westphal (Violine) und Mirjam Netal (Klavier, l.). Foto: Kreismusikschule Prignitz

Insgesamt hatten sich sechs junge Musikerinnen von der Kreismusikschule Prignitz Ende Januar beim Regionalwettbewerb in Rathenow für den Landesausscheid qualifiziert.Von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. März 2025, konnten sie beim Landeswettbewerb an unterschiedlichen Orten in Eberswalde ihr Können beweisen. 

Mit großem Erfolg: Das Trio Klara Wiegand (Querflöte), Charlotte Westphal (Violine) und Mirjam Netal (Klavier) belegte sogar einen ersten Platz mit 23 Punkten. Uliana Rossosanskaia (Violine) erspielte sich in der Kategorie „Streichinstrumente solo“ einen zweiten Platz mit 22 Punkten und das Duo Farah Alfares (Pop-Gesang) und Nora Mittermeier (Klavier) errang ebenfalls einen zweiten Platz mit 21 Punkten. 

Die Kreismusikschule Prignitz und der Landkreis Prignitz gratulieren den Teilnehmerinnen zu ihren starken Leistungen in diesem Jahr. 

 Zum Wettbewerb Jugend musiziert

Alljährlich findet im Frühjahr der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Der größte Wettbewerb für junge Musiker in Deutschland unterteilt sich in drei Stufen. Zunächst spielen die Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Wertungsgruppen in einem Regionalwettbewerb eines jeden Bundeslandes um die Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Im Landeswettbewerb können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei außerordentlicher Leistung für den Bundeswettbewerb qualifizieren.

Dort besteht die Möglichkeit, zusammen mit den besten Nachwuchsmusikern aus ganz Deutschland um eine gute Punktzahl und vielleicht sogar einen Preis zu spielen.

Dafür hat es in diesem Jahr für die Prignitzerinnen nicht ganz gereicht. Dennoch hat insbesondere das erstplatzierte Prignitzer Trio eine Leistung abgeliefert, die in früheren Jahren auch die Qualifikation für den Bundeswettbewerb erbracht hätte – die Qualifikationskriterien sind aber verschärft worden: Jetzt sind nicht mehr 23 Punkte, sondern mindestens 24 dafür nötig.

Für viele Berufsmusiker ist dieses Wettbewerbsgeschehen ein sanfter Einstieg in das professionelle Musiker-Berufsleben geworden, denn dort geht es auch ständig um Höchstleistung auf dem Instrument.

Die Kreismusikschule Prignitz beteiligt sich jedes Jahr zusammen mit ausgewählten Schülern an dem Wettbewerb und hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler darauf vorbereitet.

© Landkreis Prignitz 


Berliner Str. 49 -  19348 Perleberg -  Telefon: 03876 - 713-0  -   Fax: 03876 - 713-214
Seitenmotiv